Beispiele für Rollenspiele
1. Das Nein-Sagen üben
Szenario: Ein Kind wird von einem anderen Kind gedrängt, etwas zu tun, das es nicht möchte, z.B. einen unangemessenen Streich spielen. Ziel: Das Kind lernt, klar und bestimmt „Nein“ zu sagen und seine Grenzen zu verteidigen.
2. Umgang mit Mobbing
Szenario: Ein Kind wird von anderen Kindern gehänselt und muss lernen, wie es auf die Situation reagieren kann. Ziel: Das Kind übt, sich selbstbewusst zu verteidigen, Unterstützung zu suchen und sich nicht einschüchtern zu lassen.
3. Konfliktlösung unter Freunden
Szenario: Zwei Freunde streiten sich über ein Spielzeug und müssen eine Lösung finden, die beide zufriedenstellt. Ziel: Die Kinder lernen, Kompromisse einzugehen und konstruktive Lösungen für Konflikte zu finden.
4. Umgang mit Fremden
Szenario: Ein fremder Erwachsener spricht das Kind auf der Straße an und bietet ihm Süßigkeiten oder Hilfe an. Ziel: Das Kind übt, wie es höflich, aber bestimmt ablehnen und sich aus der Situation entfernen kann.
5. Gefühle ausdrücken
Szenario: Ein Kind fühlt sich traurig, weil es beim Sport nicht mitmachen konnte, und spricht darüber mit einem Freund. Ziel: Das Kind lernt, seine Gefühle zu erkennen und offen auszudrücken sowie Unterstützung von anderen zu suchen.
6. Eingreifen bei Unrecht
Szenario: Ein Kind beobachtet, wie ein anderes Kind ungerecht behandelt wird, z.B. von einem Mitschüler ausgeschlossen. Ziel: Das Kind übt, wie es in einer solchen Situation einschreiten und dem betroffenen Kind helfen kann.
7. Selbstbehauptung im Klassenzimmer
Szenario: Ein Kind meldet sich im Unterricht, um eine Frage zu stellen, wird aber von anderen Kindern ausgelacht. Ziel: Das Kind lernt, trotz negativer Reaktionen selbstbewusst zu bleiben und sich weiterhin zu beteiligen.
8. Gruppenentscheidung treffen
Szenario: Eine Gruppe von Kindern muss gemeinsam entscheiden, welches Spiel sie spielen möchten. Ziel: Die Kinder üben, ihre Meinung zu äußern, zuzuhören und gemeinsam eine Entscheidung zu treffen.
9. Meinungsverschiedenheiten mit Lehrern
Szenario: Ein Kind ist der Meinung, dass es ungerecht bewertet wurde, und möchte dies mit dem Lehrer besprechen. Ziel: Das Kind lernt, respektvoll und klar seine Sichtweise zu vertreten und um Klärung zu bitten.
10. Hilfe holen
Szenario: Ein Kind bemerkt, dass ein anderer Schüler sich verletzt hat und Hilfe braucht. Ziel: Das Kind übt, wie es ruhig bleibt, Hilfe holt und Unterstützung leistet.