Regeln für uns Grundschüler:

  1. Wir sind nett zueinander.
  2. Wir treten niemanden.
  3. Wir würgen nicht.
  4. Wir verletzen niemanden mit Worten.
  5. Wir kratzen und beißen nicht.
  6. Wir schlagen nicht.

Kindgerecht und ausführlich erklärt:

  1. Wir sind freundlich: Wir gehen nett und respektvoll miteinander um.

  2. Wir treten nicht: Wir benutzen unsere Füße nur zum Laufen, nicht zum Treten.

  3. Wir würgen nicht: Wir fassen niemanden am Hals an, weil das weh tun kann.

  4. Wir sagen keine bösen Sachen: Worte können genauso weh tun wie Tritte, also achten wir darauf, was wir sagen.

  5. Wir kratzen und beißen nicht: Wir benutzen unsere Hände und Zähne nur zum Spielen und Lachen, nicht zum Kratzen oder Beißen.

  6. Wir schlagen nicht: Wir behalten unsere Hände bei uns und tun niemandem weh.

    Diese Regeln helfen uns, dass wir alle zusammen Spaß haben und uns sicher fühlen!

 

Weitere wichtige Regeln, die für Grundschüler nützlich sein können:

  1. Wir hören zu, wenn jemand spricht: Wir lassen andere ausreden & hören aufmerksam zu.

  2. Wir teilen: Wir teilen unsere Spielsachen und Materialien, damit jeder Spaß haben kann.

  3. Wir räumen auf: Nach dem Spielen oder Arbeiten räumen wir gemeinsam auf.

  4. Wir melden uns: Wenn wir etwas sagen möchten, melden wir uns zuerst und warten, bis wir dran sind.

  5. Wir passen auf unsere Sachen auf: Wir gehen sorgsam mit unseren eigenen und den Sachen anderer um.

  6. Wir helfen einander: Wenn jemand Hilfe braucht, bieten wir unsere Unterstützung an.

  7. Wir warten aufeinander: Auf dem Schulhof oder auf dem Weg zur Klasse laufen wir nicht weg, sondern warten auf die anderen.

  8. Wir respektieren die Umwelt: Wir werfen Müll in den Mülleimer und achten darauf, nichts zu verschmutzen.

  9. Wir sind ehrlich: Wir sagen die Wahrheit und spielen keine falschen Spiele.

  10. Wir achten auf unsere Sicherheit: Wir rennen nicht in den Gängen und achten darauf, uns und andere nicht in Gefahr zu bringen.

    Diese Regeln helfen, eine freundliche und sichere Umgebung für alle zu schaffen!

 

Hier sind noch einige weitere Regeln, die wichtig sein könnten:

  1. Wir verlassen nicht den Klassenraum ohne Bescheid zu geben: Wenn wir den Raum verlassen müssen, fragen wir vorher die Lehrerin oder den Lehrer.

  2. Wir benutzen unser "Bitte" und "Danke": Freundliche Worte sind wichtig und machen das Miteinander schöner.

  3. Wir respektieren die Regeln der Schule: Wir halten uns an alle Schulregeln, damit es für alle sicher und fair bleibt.

  4. Wir bleiben auf unserem Platz, bis wir fertig sind: Wir stehen nicht einfach auf, sondern bleiben sitzen, bis die Aufgabe erledigt ist oder wir die Erlaubnis haben, aufzustehen.

  5. Wir laufen nicht im Klassenraum: Wir gehen ruhig und langsam durch die Klasse, um Unfälle zu vermeiden.

  6. Wir kümmern uns um unsere Schulsachen: Wir behandeln unsere Bücher, Hefte und Materialien sorgsam, damit sie lange halten.

  7. Wir reden leise, wenn es nötig ist: Wenn es Zeit zum Arbeiten oder Zuhören ist, sprechen wir leise, damit alle sich konzentrieren können.

  8. Wir kommen pünktlich zur Schule: Wir sind rechtzeitig da, damit wir nichts Wichtiges verpassen.

  9. Wir bleiben beim Ausflug zusammen: Wenn wir Ausflüge machen, bleiben wir immer bei der Gruppe und entfernen uns nicht.

  10. Wir spielen fair: Ob im Unterricht oder auf dem Pausenhof, wir halten uns an die Regeln und sind fair zueinander.

    Diese Regeln tragen dazu bei, dass der Schulalltag für alle Kinder angenehm und sicher ist!

 

Hier finden Sie uns...

ALSP Schulsport & Kampfsport

Consulting & Training

Hauptstr. 7 (Eingang:Paulstraße)

41236 Mönchengladbach

 
E-Mail: ALSP oder nutzen Sie

unser Kontaktformular

Hallo, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie meinen Service auf CHECK24 Profis bewerten. Dies dauert nur wenige Minuten und hilft mir dabei neue Kunden zu gewinnen!